Der Coaching Markt und wie Marketing für Coaches funktioniert, ist im Wandel und das, was vor 5 Jahren prima funktioniert hat, interessiert niemanden mehr.
Das Problem ist aber, dass du während deiner Ausbildung zum Coach keine oder nur lückenhafte Empfehlungen bekommst wie du dich tatsächlich erfolgreich als Coach vermarktest.
Marketing für Coaches – was funktioniert 2024/ 2025 noch?
Ich habe einmal das getan, was jeder vernünftige Mensch im Jahr 2025 tun würde: und ChatGPT gefragt 🤪 Und die Antworten waren überraschend gut.
Aber natürlich habe ich auch eine ganz eigene Meinung nach 9+ Jahren Selbstständigkeit. Und diese Einschätzung zu den wichtigsten Marketing Trends 2024/ 2025 (und darüber hinaus) für dich als Coach, teile ich in dieser Podcast Folge!
Personalisierung:
Coaches werden verstärkt personalisierte Ansätze im Marketing einsetzen, um ihre Zielgruppen gezielter anzusprechen und individuelle Bedürfnisse besser zu erfüllen. Dies kann durch personalisierte Inhalte, Empfehlungen oder sogar individuelle Beratungsgespräche geschehen. Statt einer generischen Ansprache wird versucht, eine persönliche Beziehung zu den potenziellen Kunden aufzubauen, indem ihre spezifischen Anforderungen und Herausforderungen berücksichtigt werden.
Videoinhalte:
Videoinhalte werden weiterhin eine wichtige Rolle im Marketing für Coaches spielen. Durch Live-Streaming, Webinare, Online-Kurse und Video-Blogs können Coaches ihre Expertise demonstrieren und eine engere Beziehung zu ihren Kunden aufbauen.
Social Media Engagement:
Coaches werden verstärkt auf sozialen Medien präsent sein, um ihre Reichweite zu erhöhen und mit ihrer Zielgruppe in Kontakt zu treten. Plattformen wie Instagram, LinkedIn und TikTok könnten besonders wichtig sein, um Inhalte zu teilen, Interaktionen zu fördern und potenzielle Kunden anzuziehen.
Nachhaltigkeit und soziales Engagement:
Kunden legen zunehmend Wert auf Unternehmen und Dienstleister, die sich für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung einsetzen. Coaches könnten ihre Marketingbemühungen darauf ausrichten, wie sie zur Gesellschaft beitragen und positive Veränderungen bewirken können.
KI-gestützte Tools:
Die Nutzung von künstlicher Intelligenz und Automatisierung wird auch für Coaches im Marketing relevant sein. KI-gestützte Tools können dabei helfen, Daten zu analysieren, Marketingkampagnen zu optimieren und die Kundeninteraktion zu verbessern. → Ganz ehrlich, das klingt ernster als es tatsächlich ist. In vielen Tools gibt es immer mehr Anwendung von KI (Bsp: Notion und Zoom), an manchen Stellen merkst du es vielleicht gar nicht. An anderen Stellen macht es durchaus Sinn, dir die eine oder andere Lösung einmal anzuschauen.
P.S. Hier geht es zur unverbindlichen Warteliste für BOLD BUSINESS, meinem weiterführenden Online Programm für Coaches: https://isabelsacher.com/bold-business
Falls du als Coach noch keine oder noch nicht genug Kund:innen gewinnst, könnte deine Kommunikation der Grund sein. In dieser Folge erklärt dir die Copywriting Expertin Sabrina Friedrich, welchen Fehler viele Coaches machen und wie du ihn ganz einfach vermeiden kannst.