Jahresplanung für Selbstständige 2022

Isabel Sacher

— dein Guide für diese Reise zu einem Business, das nicht nur gut aussieht, sondern sich vor allem richtig gut anfühlt. Ich helfe dir Klarheit zu finden und deine Selbstsabotage zu überwinden um endlich mehr zu erreichen ohne auszubrennen.

Hi, ich bin isa

Work with me

Lass mich raten, du bist Optimistin! 😉 Sonst wärst du wohl kaum hier gelandet und würdest nicht als Selbstständige wieder eine Jahresplanung machen wollen. Was für eine wilde Zeit, oder?! Bist du auch so müde davon? Ich glaube, damit bist du nicht die Einzige.

Als wir Selbstständigen vor zwei Jahren unsere Jahresplanung gemacht haben, wer hätte da gedacht, was uns erwarten würde 😱🤯

Aber hier ist die gute Nachricht: entscheidend ist, was du draus machst. 🙌🏼 Und damit ist es Zeit nach vorn zu blicken, denn als Selbstständige wäre es fatal stehen zu bleiben, sich im Selbstmitleid zu suhlen und all die Chancen, die diese Zeit auch bereit hält, vorbei ziehen zu lassen. Denn so ist das mit der Welt, sie dreht sich unaufhaltsam weiter und während grosse Konzerne tatsächlich auf Rettung hoffen dürfen, sind wir weitestgehend auf uns gestellt. Aber das ist auch ein ungemeiner Vorteil, wir sind agil und können innerhalb von Tagen oder Stunden uns ganz neu ausrichten, unser Business Konzept überdenken und morgen schon ein neues Unternehmen gründen. (Das soll uns VW oder die Lufthansa erstmal nachmachen ?)

Wenn du selbstständig bist, brauchst du eine Jahresplanung!

“Isa, warum sollte ich überhaupt eine Jahresplanung als Selbstständige machen, wenn am Ende eh alles anders kommt?” Ich weiss, ich weiss. 2020 hat uns alle ziemlich überfahren und viele tolle Jahrespläne waren Mitte März bereits für die Tonne. Nichtsdestotrotz: ich habe alle meine Ziele dieses Jahr erreicht, während einer globalen Pandemie. Also würde ich nach wie vor behaupten, dass dieses System funktioniert. Auch in Krisen. Auch wenn zwischendurch noch einmal alles anders wird.

Denn: noch wichtiger als einen tollen Plan zu machen, ist damit zu arbeiten, daran herum zu feilen, anzupassen, durchzustreichen, zu ergänzen und wenn nötig alles über den Haufen zu werfen und wieder von vorn zu beginnen. Am Ende des Jahres soll dein Plan nicht mehr schön geschrieben und sauber aussehen, sondern so richtig abgerockt.

Woraus besteht eine gute Jahresplanung für Selbstständige?

Im ersten Teil machen wir einen RÜCKBLICK.

“Aber hä? Ich denke, wir machen einen Plan für das nächste Jahr?”

Ja, aber woher willst du wissen, WAS du im nächsten Jahr willst, wenn du nicht einmal in Ruhe darüber nachgedacht hast, was dieses Jahr genau gut war und was du vielleicht nicht mehr machen möchtest? Wenn du direkt mit der eigentlichen Planung beginnst, machst du doch die gleichen Fehler wieder und vergisst dabei auch ganz und gar einmal anzuerkennen, wie weit du überhaupt schon gekommen bist. Deshalb ist dieser Teil so essentiell.

 

Im zweiten Teil geht es ums LOSLASSEN.

Was möchtest du gehen lassen, was darf im alten Jahr bleiben und soll dich nicht weiter begleiten? Das ist so eine wichtige Frage, die die meisten Selbstständigen komplett vergessen. Das bewusste Aufschreiben dieser Dinge, Situationen, Projekte, To Dos, Menschen, etc hat etwas heilsames. Wir sind dankbar für die Erfahrungen, für die tollen Ideen und lassen sie bewusst los. Nur so entsteht ein Vakuum, das wieder gefüllt werden kann mit neuen Dingen, Zielen. Nur so kann Magie entstehen. Ansonsten fügst du mental einfach immer mehr Dinge zu deiner ewigen To Do Liste hinzu. Deinen Kleiderschrank musst du ja schliesslich auch von Zeit zu Zeit einmal ausmisten. Und das machen wir Ende des Jahres mit deinem Business 😉

Im dritten Teil geht es um deine VISION, um das GROSSE GANZE.

Wie möchtest du dich fühlen am Ende des Jahres? Was wünschst du dir? Wie soll dein Leben + Business aussehen? Das ist wohl der lustigste Teil der Jahresplanung und dafür ist es wichtig, dass du dich in eine Stimmung bringst, mit der du wirklich in der Lage bist gross zu träumen und dir erlauben kannst über deinen bisherigen Tellerrand zu blicken. Kannst du dir vorstellen wie es wäre doppelt so viel Umsatz zu machen? Oder wie es wäre, Tausende zu erreichen statt nur hundert? Um das nächste Level zu erreichen, musst du es dir vorstellen können.

Erst im vierten Teil geht es tatsächlich um die eigentliche JAHRESPLANUNG.

Was möchtest du konkret erreichen? Was willst du abhaken? Und wie genau kommst du dorthin? In diesem Teil geht es nicht darum die krassesten Ziele zu definieren, sondern darum herauszufiltern WAS dir wirklich wichtig ist, ist es wirklich der Umsatz? Oder ist dir das Feedback deiner Kund*innen viel wichtiger? Wie kannst du das messbar machen und wie erreichst du es, dass jede deiner Kund*innen ein absolutes Fangirl von dir wird? Jetzt geht es also wirklich an konkrete Massnahmen und deine ganz individuelle Strategie.

Dieses bewährte System funktioniert wirklich

Am Besten meldest du dich gleich für den kostenfreien Workshop zur Jahresplanung 👇🏼👇🏼👇🏼 für Selbstständige an, buchst dir in deinem Kalender ein Date mit dir selbst und machst dich an die Arbeit. 2022 is around the corner. Und es ist an der Zeit für dich, dass du endlich die Erfolge feierst, die du verdienst.

Ausserdem schenke ich dir zum Workbook ein Online Training, in dem wir das Workbook gemeinsam durchgehen mit zusätzlichen Tipps und Impulsen von mir. Melde dich jetzt für den kostenfreien Workshop an und ich freue mich unheimlich, wenn wir zusammen dein bisher bestes Business Jahr planen 😍

 

 

Comments +

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert