Willkommen in 2025! Die Marketingwelt für Coaches hat sich weiterentwickelt, und es gibt einige Trends, die du unbedingt auf dem Schirm haben solltest, wenn du mehr Kund:innen gewinnen und dein Business nachhaltig aufstellen willst. In diesem Beitrag erfährst du die wichtigsten Marketingtrends 2025 für Coaches – praxisnah und umsetzbar. 🚀
🎧 Oder du hörst dir den ganzen Artikel hier bequem als Podcast Folge an:
1. Authentizität und persönliche Geschichten
Hochglanz-Marketing und superpolierte Fassaden? Damit kommst du als Coach nicht mehr weit. Menschen sehnen sich nach Echtheit, greifbaren Geschichten und echten Erfahrungen. Sie wollen wissen, ob sie sich mit dir identifizieren können und ob du wirklich verstehst, wo sie stehen.
Warum das so wichtig ist: “Besonders wenn es darum geht, einen Coach zu buchen, dann wollen die Menschen einfach auch diese persönliche Verbindung”, habe ich im Podcast gesagt. Vertrauen entsteht durch Transparenz!
So setzt du diesen Trend um:
- Teile persönliche Geschichten aus deinem eigenen Werdegang. Was hast du gelernt? Welche Herausforderungen hast du selbst gemeistert?
- Erzähle nicht nur von deinen Erfolgen, sondern auch von deinen Fehler und Learnings – das macht dich nahbar.
- Nutze Instagram-Stories, TikTok oder LinkedIn, um authentische Einblicke in deinen Alltag zu geben. 🎥
2. Nischen-Communities und Spezialisierung
2025 gilt mehr denn je: Je nischiger, desto erfolgreicher! Die Zeiten, in denen Coaches “alles für alle” waren, sind vorbei. Menschen suchen gezielt nach Spezialist:innen, die genau ihre Herausforderung verstehen.
Meine Meinung dazu im Podcast: “Seit Anbeginn dieses Podcasts spreche ich gefühlt über nichts anderes: Wenn du regelmäßig Kund:innen gewinnen willst, brauchst du eine klare Nische!”
Was bedeutet das für dich?
- Definiere eine klare Nische und bleib konsistent.
- Erstelle Content, der genau auf deine Wunschkund:innen zugeschnitten ist.
- Baue eine enge Community auf, indem du spezifische Inhalte und exklusive Angebote erstellst.
👉 Lade dir meinen kostenlosen PDF-Guide zur Nischendefinition für Coaches herunter, um deine perfekte Positionierung zu finden! Hier für 0,- downloaden!
3. Kurzvideos dominieren das Marketing
TikTok, Instagram Reels und YouTube Shorts bleiben die Top-Formate, wenn es darum geht, sichtbar zu werden. Menschen haben wenig Zeit – Videos müssen kurz, knackig und relevant sein. Deshalb ist das einer der wichtigsten Marketingtrends 2025 für Coaches!
Warum dieser Trend so wichtig ist: “Wenn du das Gefühl hast, du kannst als Coach erfolgreich sein, ohne jemals dein Gesicht zu zeigen – dann muss ich dich leider enttäuschen!” Kurzvideos schaffen Vertrauen und präsentieren deine Expertise auf den Punkt.
Wie du das für dich nutzt:
- Teile 30- bis 60-sekündige Videos, in denen du ein konkretes Problem löst.
- Nutze Trends, aber bleib dabei authentisch und nahbar.
- Setze auf Live-Sessions, um mit deiner Community direkt zu interagieren.
4. Transformation statt reiner Mehrwert-Content
Früher galt: Mehrwert, Mehrwert, Mehrwert. 🙄 Doch das reicht nicht mehr. Deine Kund:innen wollen echte Veränderungen sehen – nicht nur Tipps, sondern Ergebnisse.
Mein Take dazu: “Wir wollen uns nicht verlieren in diesem ganzen Mehrwert-Sumpf. Menschen wollen wissen: Wo kann ich hin? Was ist für mich möglich?” 💡
So integrierst du diesen Trend:
- Erzähle Vorher-Nachher-Geschichten von dir und deinen Kund:innen.
- Zeige greifbare Ergebnisse und echte Veränderungen.
- Nutze Storytelling, um den Weg der Transformation anschaulich darzustellen.
5. Automatisierung für mehr Effizienz
Vielleicht ist das keiner der klassischen Marketingtrends 2025 für Coaches, aber trotzdem muss es erwähnt werden. Zeit sparen und trotzdem professionell bleiben? Automatisierung ist dein Freund! 2025 geht es darum, Marketingprozesse zu optimieren, damit du mehr Fokus auf deine Kund:innen legen kannst.
Beispiele für Automatisierung:
- E-Mail-Sequenzen, um Leads zu nähren.
- ManyChat-DMs, die automatisiert auf Kommentare antworten.
- Kalender-Tools zur direkten Buchung von Erstgesprächen.
💡 “Einfachheit ist das Stichwort!”, sage ich dazu im Podcast. Nutze Tools, die dir das Leben leichter machen, statt es komplizierter zu gestalten.
6. Künstliche Intelligenz (KI) im Coaching-Business nutzen
KI ist längst keine Zukunftsmusik mehr. Sie hilft dir, effizienter zu arbeiten und deine Reichweite zu steigern. Von Content-Erstellung über automatisierte Antworten bis hin zur Optimierung deiner Marketingstrategie – die Möglichkeiten sind riesig.
Mein Tipp: “Starte mit ChatGPT. Experimentiere ein bisschen herum, und du wirst sehen, wie viel Zeit es dir spart!” ⏳ Frag doch ChatGPT einfach mal nach den Marketingtrends 2025 für Coaches 😉
7. Fokus auf nachhaltige Strategien statt kurzfristige Hypes
Vergiss Mikrotrends und kurzlebige Marketinghacks – Klarheit, Konsistenz und Strategie zahlen sich langfristig aus!
Was ich dazu im Podcast gesagt habe: “Es macht überhaupt keinen Sinn, jedem neuen Hype hinterherzulaufen. Stattdessen brauchst du eine klare Strategie, die auch in 3 oder 5 Jahren noch funktioniert.”
Mein Tipp:
- Setze auf eine Plattform (z. B. Instagram oder LinkedIn) und bleib dort aktiv.
- Entwickle eine klare Kernbotschaft, die sich durch dein gesamtes Marketing zieht.
- Vertraue bewährten Methoden, anstatt jedem Trend hinterherzulaufen.
Fazit: Diese Trends helfen dir, dein Coaching-Business in 2025 erfolgreich auszubauen
Coaches, die auf Authentizität, klare Positionierung und smarte Automatisierung setzen, werden langfristig die Nase vorn haben. Es geht nicht darum, alles auf einmal zu machen, sondern um kluge, nachhaltige Entscheidungen. Dann sind nämlich die Marketingtrends 2025 für Coaches gar nicht mehr so wichtig, weil du ganz genau deine Strategie kennst und einen klaren Plan hast.
👉 Willst du dein Coaching-Business strategisch aufbauen? Dann ist BOLD BUSINESS genau das Richtige für dich! Melde dich jetzt unverbindlich für die Warteliste an und sichere dir exklusive Boni. Hier klicken!